Mit einem Schüleraustausch in Großbritannien schnupperst du in das britische Schulsystem und entdeckst neue, spannende Unterrichtsfächer, kleinere Klassen und sehr engagierte Lehrerinnen und Lehrer. Mancherorts wirst du den einen oder anderen rauen Scherz hören – der ganz eigene britische Humor ist ein weiteres Argument für einen Schulaufenthalt im Land der Queen.
In unserem Großbritannienprogramm hast du zwei Wahlmöglichkeiten: zum einen unser Länderwahlprogramm und zum anderen unser Schulwahlprogramm.
Länderwahlprogramm
Wenn du dich gerne überraschen lässt, wo genau dein Abenteuer in Großbritannien stattfinden wird, bist du im Länderwahlprogramm bestens aufgehoben. Dein Aufenthaltsort und deine Schulplatzierung hängen davon ab, wo genau in Großbritannien eine passende Gastfamilie für dich gefunden wird. Für dieses Programm arbeiten wir mit einer erfahrenen Partnerorganisation zusammen, die die Jugendlichen durch ein hervorragendes Netzwerk intensiv und persönlich vor Ort betreut. Du wirst entweder in England oder in Schottland bei einer Gastfamilie wohnen und eine Schule in der Umgebung besuchen.
Schulwahlprogramm
Wenn du zwischen 16 und 18 Jahre alt bist, lieber sofort wissen möchtest, wo du leben und zur Schule gehen wirst, ist unser Schulwahlprogramm in England das Richtige für dich. Das Angebot unserer Partnerschule Boston College in Lincolnshire richet sich an Jugendliche mit besonderem Interesse an praxisorientierten Kursen. Im Bereich Sport oder Art & Design gibt es diverse akademische Alternativen zu den regulären AS Level-Kursen (Oberstufenkurse). Schon lange arbeiten wir mit dem College zusammen und schätzen die persönliche Atmosphäre vor Ort. Sowohl das Meer als auch die Hauptstadt London sind gut zu erreichen. Übrigens: Im Gegensatz zum Länderwahlprogramm wird am College keine Schuluniform getragen.
Das britische Schulsystem
Das britische Schulsystem ist etwas anders aufgebaut als das deutsche. Sowohl im Länderwahlprogramm als auch im Schulwahlprogramm besuchen 15-jährige Schülerinnen und Schüler z.B. die 10. Klasse einer Secondary School (auch Comprehensive oder Grammar School genannt) und belegen hier ca. neun oder zehn Fächer, die denen in Deutschland sehr ähneln. In der ersten Schulwoche orientierst du dich mit Hilfe von Lehrern und Tutoren und kannst meistens verschiedene Kurse testen, um festzulegen, was genau du wählen möchtest. 16-Jährige besuchen in der Regel den ersten von zwei Jahrgängen der englischen Oberstufe entweder an einer Secondary School oder an einem 6th Form College. Dort wählen sie vier AS/A Level-Fächer aus einem riesigen Angebot, in dem z.B. Journalismus, Filmstudien, Konstruktionslehre und Wirtschaft beinhaltet sein können.
Die Lerninhalte in England und in Schottland ähneln sich größtenteils, in Schottland werden diese allerdings von der dortigen Regierung festgelegt und verwaltet. Ein großer Unterschied zwischen den schottischen und englischen Lerninhalten ist, dass in England eher der Fokus auf Spezialwissen liegt und in Schottland größerer Wert auf eine breitgefächerte Allgemeinbildung gelegt wird.