SchüleraustauschNeuseeland

Die Nordinsel

Die Nordinsel bildet den Siedlungsschwerpunkt Neuseelands, hier befindet sich die größte Stadt des Landes, Auckland, sowie die Hauptstadt Wellington. Im Inland der Insel befinden sich mehrere aktive Vulkane und Geysire. Die Nordinsel wird durch die 35 Kilometer breite Cookstraße von der Südinsel getrennt.

Schulen auf der Nordinsel von Neuseeland - Auckland

Uhr.svg
Beginn

Januar, April oder Juli

Calender.svg
Dauer

3, 5, 10 oder 12 Monate

Cake.svg
Alter

14 bis 18 Jahre

Pricetag.svg
Preis

ab 7.690 €

Avondale College

Steckbrief Avondale College

  • Ort: Auckland
  • Schulform: koedukativ
  • Schüler:innenzahl: ca. 2.600 
  • internationale Schüler:innen: ca. 140
  • Klassen: 9-13
  • Dauer: Term, Semester, Schuljahr, Kurzzeit (4, 6 oder 8 Wochen)
  • Website: www.avcol.school.nz

Melde dich an: Schüleraustausch

Melde dich an: Kurzzeitprogramm

Die Schule

Das Avondale College ist eine der größten Schulen Neuseelands mit ca. 2.600 Schüler:innen und etwa 140 „Internationals“ aus Brasilien, Mexiko, Kolumbien, Südostasien, Italien, Tschechien, Polen, Kanada und natürlich aus Deutschland. Die Schulgebäude befinden sich auf einem 14 Hektar großen, sehr gepflegten, parkähnlichen Gelände. Zur Schule gehören sieben Sportfelder, zwei voll ausgestattete Sporthallen mit Platz für bis zu 1.000 Zuschauer:innen, zwei Squashplätze, ein Aerobicraum und ein Gewichteraum. Über 140 Sportteams nutzen die hervorragenden Einrichtungen und messen sich auf Wettbewerben in ganz Auckland. Im Performing Arts Centre finden kulturelle Ereignisse aller Art statt, besonders die aufwändigen Theateraufführungen sind ein alljährliches Highlight. Es gibt drei spezielle Theaterräume und ein Open-Air-Theater für 400 Zuschauer:innen. Die College Music School besitzt ein voll ausgestattetes Tonstudio sowie mehrere Überäume. Außerdem gibt es eine hochmoderne Bibliothek mit Internetanschluss, Computern, moderne Technologiebereiche und ein Gebäude für Mathematik- und Naturwissenschaften. Die Schule bietet über das Programm AvCol Plus internationalen Schüler:innen, die sich für Golf, Hockey oder Rugby interessieren, die Möglichkeit, ihre vorhandenen Fähigkeiten in diesen Sportarten zu verbessern, eine breite Palette neuer Fähigkeiten zu erlernen und zu entwickeln sowie Selbstvertrauen aufzubauen und gute Sportlichkeit zu erlernen. Und für Schüler:innen der Klassen 12 und 13, die gerne in der Natur sind, Outdoor-Aktivitäten und die Umwelt lieben, gibt es das Fach Outdoor Education. Dieser Kurs kombiniert Theorie im Unterricht mit Abenteuern außerhalb des Unterrichts! Ferner gibt es ein Schülerzentrum mit einem Shop für Schuluniformen und Schulbedarf, einen Gemeinschaftsraum für die Seniors (Oberstufe) sowie eine Kantine. Internationale Schüler:innen in den Klassen 11-13, die am Schuljahresende nicht die NCEA-Prüfungen mitschreiben, können im November an einem Kiwi Summer Program teilnehmen, das in den Schulgebühren enthalten ist.

Broschüre der Schule

Fächer

zum Beispiel 

  • Darstellende Künste (z.B. Tanz, Musik, Schauspiel, Fotographie)
  • Gesundheit/ Sportwissenschaft
  • Technologie (Automechanik, Tischlern, Bootsbau)
  • Frühkindliche Erziehung
  • Modetechnologie
  • Graphik
  • Ernährungswissenschaft
  • Psychologie
  • Reise & Tourismus
  • Rechtswissenschaften
  • Outdoor Education
  • Französisch, Japanisch, Maori, Spanisch

Übersicht der Fächer am Avondale College

Sportarten

zum Beispiel 

  • Aerobic
  • Badminton
  • Basketball
  • Fechten
  • Fußball
  • Golf
  • Hockey
  • Kampfsport
  • Kanufahren
  • Klettern
  • Leichtathletik
  • Reiten
  • Rugby
  • Schwimmen
  • Skifahren
  • Surfen
  • Tennis
  • Volleyball

Mehr Infos zu den Sportarten am Avondale College

Avondale College - Preise 2023/24

ZeitraumStartPreis
Termab April 20237.690 €
Schuljahrab Juli 202321.590 €
Semesterab Juli 202311.990 €
Termab Juli 20237.690 €
Semesterab Januar 202412.490 €
Termab Januar 20248.190 €

 

Im Programmpreis enthalten und zusätzliche Kosten

 

Kurzzeitprogramm4  Wochen6 Wochen8 Wochen
Avondale College3.090 €3.890 €4.590 €

 

Im Programmpreis enthalten und zusätzliche Kosten

Auckland

Tamaki Makau Rau - so heißt Auckland in der Sprache der neuseeländischen Ureinwohner Maori, übersetzt so viel wie "Die Stadt der 100 Liebenden". Die zahlreichen Segelboote, die hier liegen und in den geschützten Meeresbuchten kreuzen, haben der Stadt auch den Beinamen City of Sails gegeben. Auckland ist mit fast 1,3 Millionen Einwohnern (wenn man die Vororte mitzählt) – ca. ein Drittel der Gesamtbevölkerung - die größte und wirtschaftlich bedeutendste Stadt Neuseelands. Die Gegend um Auckland ist eine bunte Mischung landschaftlicher Schönheit. Sie liegt zwischen zwei Buchten auf einer schmalen Landenge an der Westküste der Nordinsel. Die Bevölkerung Aucklands ist sehr international. Das Landschaftsbild um Auckland wird geprägt von 48 – nicht mehr aktiven – Vulkanen, über deren Rücken sich die Stadt erstreckt und denen sie auch ihre weitläufigen Parkanlagen verdankt, die sich bis ins Stadtzentrum erstrecken. Das eigentliche Stadtzentrum Aucklands liegt südlich des Hafens entlang der Queen Street. Nirgendwo in Auckland ist man weiter vom Strand entfernt als eine halbe Stunde. In und um Auckland herrscht das ganze Jahr über ein angenehmes Küstenklima, die Temperaturen reichen von etwas unter 15 °C im Winter (Juni-August) bis 24°C im Sommer (Dezember bis Februar).

Green Bay High School

Steckbrief Green Bay High School

  • Ort: Auckland
  • Schulform: koedukativ
  • Schüler:innenzahl: ca. 1.600 
  • internationale Schüler:innen: ca. 50
  • Klassen: 9-13
  • Dauer: Term, Semester, Schuljahr
  • Website: www.greenbayhigh.school.nz

Melde dich an

Die Schule

Die Green Bay High School wurde 1973 gegründet und ist eine ko-edukative Schule mit etwa 1.000 Schüler:innen in den Jahrgängen 9 bis 13. Die Schule liegt etwa 20 Minuten vom Geschäftszentrum der Stadt entfernt auf einem schönen, parkähnlichen Gelände und verfügt über moderne, gut ausgestattete Klassenzimmer und Fachräume, zwei Computerräume, eine Sporthalle und einen Fotoraum, vor wenigen Jahren wurde ein hochmodernes Zentrum für Naturwissenschaften und die Bildenden Künste eröffnet, zeitgleich wurde das Technologie-Zentrum aufwändig modernisiert und die Modernisierung des Bereichs Darstellende Künste ist geplant. Das Kunst-, Sport- und Kulturangebot ist sehr umfangreich. Die Schüler:innen haben die Möglichkeit, im Rahmen der Golf Academy Kurse zu belegen und im nahegelegenen Titirangi Golf Club professionell zu trainieren. Die Green Bay High School liegt ganz in der Nähe des Piha Strandes und hat somit auch ein Surf Team. Darüber hinaus bietet die Schule ein großes Angebot an Freizeit- und Kulturaktivitäten sowie Special Interest Groups wie zum Beispiel Schach, Diskussionsgruppen, Peace Group. Im Rahmen des Student Media Centre können sich Schüler:innen entweder in einer Radiostation oder der Schülerzeitung engagieren. Jedes Jahr präsentiert die Schule eine eigene Bühnenproduktion (Theater/Tanz), bei der jeder mitmachen kann, der Interesse hat. Die Klasse 13 trägt keine Schuluniform. Alle internationalen Schüler:innen, die das komplette Schuljahr ab Februar machen, müssen am Ende des Schuljahres die Examen mitschreiben. Für Schüler:innen, die das zweite Schulhalbjahr machen, gibt es während der Prüfungszeit ein dreiwöchiges Alternativprogramm.

Broschüre der Schule

Fächer

zum Beispiel

  • Bauwesen
  • Digitale Technologie
  • Ernährungswissenschaft, Gastronomiewesen
  • Gesundheit
  • Grafik
  • Maori
  • Medienwissenschaften
  • Modedesign
  • Musikwissenschaften, Tanz & Theater
  • Reise & Tourismus
  • Visuelle Kunst (Malerei, Fotographie, Design, Druck)
  • Französisch, Japanisch, Spanisch

Übersicht der Fächer an der Green Bay High School

Sportarten

zum Beispiel

  • Basketball
  • Cricket
  • Fußball
  • Golf
  • Hockey 
  • Leichtathletik
  • Rugby
  • Schwimmen
  • Ski- & Snowboardfahren
  • Tennis
  • Volleyball
  • Wasserpolo

Mehr Infos zu den Sportarten an der Green Bay High School

Green Bay High School - Preise 2023/24

ZeitraumStartPreis
Termab April 20237.990 €
Schuljahrab Juli 202322.790 €*
Semesterab Juli 202312.490 €
Termab Juli 20237.990 €
Semesterab Januar 202413.190 €*
Termab Januar 20248.390 €*

*Die Preise für 2024 liegen noch nicht vor; der hier genannte Programmpreis gilt daher unter Vorbehalt.

Im Programmpreis enthalten und zusätzliche Kosten

Auckland

Tamaki Makau Rau - so heißt Auckland in der Sprache der neuseeländischen Ureinwohner Maori, übersetzt so viel wie "Die Stadt der 100 Liebenden". Die zahlreichen Segelboote, die hier liegen und in den geschützten Meeresbuchten kreuzen, haben der Stadt auch den Beinamen City of Sails gegeben. Auckland ist mit fast 1,3 Millionen Einwohnern (wenn man die Vororte mitzählt) – ca. ein Drittel der Gesamtbevölkerung - die größte und wirtschaftlich bedeutendste Stadt Neuseelands. Die Gegend um Auckland ist eine bunte Mischung landschaftlicher Schönheit. Sie liegt zwischen zwei Buchten auf einer schmalen Landenge an der Westküste der Nordinsel. Die Bevölkerung Aucklands ist sehr international. Das Landschaftsbild um Auckland wird geprägt von 48 – nicht mehr aktiven – Vulkanen, über deren Rücken sich die Stadt erstreckt und denen sie auch ihre weitläufigen Parkanlagen verdankt, die sich bis ins Stadtzentrum erstrecken. Das eigentliche Stadtzentrum Aucklands liegt südlich des Hafens entlang der Queen Street. Nirgendwo in Auckland ist man weiter vom Strand entfernt als eine halbe Stunde. In und um Auckland herrscht das ganze Jahr über ein angenehmes Küstenklima, die Temperaturen reichen von etwas unter 15 °C im Winter (Juni-August) bis 24°C im Sommer (Dezember bis Februar).

Henderson High School

Steckbrief Henderson High School

  • Ort: Auckland
  • Schulform: koedukativ
  • Schüler:innenzahl: ca. 750 
  • internationale Schüler:innen: ca. 30
  • Klassen: 9-13
  • Dauer: Term, Semester, Schuljahr
  • Website: www.hhs.school.nz

Melde dich an

Die Schule

Die Henderson High School wurde 1953 gegründet und ist eine freundliche, kleine bis mittelgroße koedukative Schule mit 750 Schüler:innen in den Jahrgängen 9 bis 13. Seit mehr als 15 Jahren hat die Schule ein international students program, die etwa 30 internationalen Schüler:innen kommen aus rund zehn Ländern, die Zahl der deutschen Schüler:innen ist mit drei bis fünf recht gering. Die Schule ist etwa 20 Minuten vom Stadtzentrum entfernt im Westen Aucklands. Das Schulgelände ist umgeben von großzügigen, parkähnlichen Anlagen. Die Gegend um die Schule wird auch als country in the city bezeichnet. Ganz in der Nähe befinden sich eine große Shopping Mall und öffentliche Sportanlagen. Die Schule legt großen Wert auf ihre akademischen, sportlichen und kulturellen Erfolge. Die Schule ist im Laufe der letzten Jahre aufwändig modernisiert worden und verfügt unter anderem über eine ausgezeichnete Bibliothek mit internetvernetzten Computern, ein neues Kunst und Fotographie Department, einen Swimming Pool und eine neue Sporthalle. Im international students office kümmert sich ein Team um die Belange der internationalen Schüler:innen. Das kulturelle Angebot umfasst unter anderem Theater, Chor sowie diverse Orchester und Bands. Auch Unterricht in einzelnen Musikinstrumenten ist möglich.

Broschüre der Schule

Fächer

zum Beispiel 

  • Classical Studies
  • Digitale Technologie
  • Fotografie
  • Gastronomie
  • Grafik
  • Maori
  • Medienwissenschaften
  • Möbelbau
  • Outdoor Leadership
  • Tanz & Theater
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Japanisch

Sportarten

zum Beispiel 

  • Badminton
  • Basketball
  • BMX-Radfahren
  • Fußball
  • Hockey
  • Netball
  • Rugby
  • Schwimmen

Henderson High School - Preise 2023/24

ZeitraumStartPreis
Termab April 20238.190 €
Schuljahrab Juli 202322.490 €*
Semesterab Juli 202312.590 €
Termab Juli 20238.190 €
Semesterab Januar 202412.990 €*
Termab Januar 20248.490 €*

*Die Preise für 2024 liegen noch nicht vor; der hier genannte Programmpreis gilt daher unter Vorbehalt.

Im Programmpreis enthalten und zusätzliche Kosten

Auckland

Tamaki Makau Rau - so heißt Auckland in der Sprache der neuseeländischen Ureinwohner Maori, übersetzt so viel wie "Die Stadt der 100 Liebenden". Die zahlreichen Segelboote, die hier liegen und in den geschützten Meeresbuchten kreuzen, haben der Stadt auch den Beinamen City of Sails gegeben. Auckland ist mit fast 1,3 Millionen Einwohnern (wenn man die Vororte mitzählt) – ca. ein Drittel der Gesamtbevölkerung - die größte und wirtschaftlich bedeutendste Stadt Neuseelands. Die Gegend um Auckland ist eine bunte Mischung landschaftlicher Schönheit. Sie liegt zwischen zwei Buchten auf einer schmalen Landenge an der Westküste der Nordinsel. Die Bevölkerung Aucklands ist sehr international. Das Landschaftsbild um Auckland wird geprägt von 48 – nicht mehr aktiven – Vulkanen, über deren Rücken sich die Stadt erstreckt und denen sie auch ihre weitläufigen Parkanlagen verdankt, die sich bis ins Stadtzentrum erstrecken. Das eigentliche Stadtzentrum Aucklands liegt südlich des Hafens entlang der Queen Street. Nirgendwo in Auckland ist man weiter vom Strand entfernt als eine halbe Stunde. In und um Auckland herrscht das ganze Jahr über ein angenehmes Küstenklima, die Temperaturen reichen von etwas unter 15 °C im Winter (Juni-August) bis 24°C im Sommer (Dezember bis Februar).

Onehunga High School

Steckbrief Onehunga High School

  • Ort: Auckland
  • Schulform: koedukativ
  • Schüler:innenzahl: ca. 1.500 
  • internationale Schüler:innen: ca. 50
  • Klassen: 9-13
  • Dauer: Term, Semester, Schuljahr, Kurzzeit (4, 6 oder 8 Wochen)
  • Website: www.ohs.school.nz

Melde dich an: Schüleraustausch

Melde dich an: Kurzzeitprogramm

Die Schule

Das Wort „Onehunga“ entstammt der Maori-Sprache und bedeutet Treffpunkt oder Versammlungsort. Die Onehunga High School ist eine moderne, koedukative Schule mit rund 1.500 Schüler:innen, darunter etwa 50 internationale und in der Regel unter zehn deutsche Schüler:innen. Die Schule befindet sich auf einem wunderschönen, parkähnlichen Gelände im Westen von Auckland, gleich am Manukau Harbour, nur 20 Minuten vom Flughafen und von der Innenstadt entfernt. Durch die zentrale Lage ist es nicht weit zur Auckland University und diversen Fachhochschulen. Neben der regulären High School für die Klassen 9 bis 13 unterhält die Schule auch eine Business School (mit den Klasse, zehn bis 13) sowie eine eigene Spachschule für Schüler:innen ab 16 Jahren. Die Schüler:innen der High School haben auch die Möglichkeit, Fächer der Business School zu wählen. Die Schule verfügt über moderne und gut ausgestattete Unterrichtsanlagen: Theater-, Tanz-, Musik- und Kunstsäle, Computeranlagen, technische Werksäle, Kochanlagen und wissenschaftliche Labore. Die Schule hat ein eigenes Outdoor-Programm und veranstaltet diverse Camps und Ausflüge. Das kulturelle Angebot umfasst Diskussionsgruppen, Theater, Chor, Rock- & Jazzband, Instrumentalunterricht, Licht- und Ton-AG, Shakespeare-Wettbewerb, Tragbare Kunst, diverse Kultur-AGs. Schüler:innen, die zu Beginn des Schuljahres kommen, nehmen an einem Orientierungsprogramm teil.

Broschüre der Schule

Fächer

zum Beispiel 

  • Bauwesen
  • Buchhaltung
  • Classical Studies
  • Ernährungswissenschaft
  • Fotographie
  • Hauswirtschaft
  • Informationsmanagement
  • Kinderpflege
  • Kunst & Design
  • Maori
  • Rechtswissenschaft
  • Sport & Musik
  • Technologie & Elektronik
  • Tourismus,
  • Textil & Mode
  • Theater & Tanz
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Französisch, Chinesisch

Sportarten

zum Beispiel 

  • Badminton
  • Basketball
  • Biathlon
  • Cricket
  • Fußball
  • Golf
  • Hockey
  • Kanu- und Kajakfahren
  • Leichtathletik
  • Rugby
  • Rudern
  • Schwimmen
  • Ski- und Snowboardfahren
  • Triathlon
  • Tennis
  • Tischtennis
  • Volleyball
  • Wasserpolo

Onehunga High School - Preise 2023/24

ZeitraumStartPreis
Termab April 20238.290 €
Schuljahrab Juli 202321.590 €
Semesterab Juli 202312.290 €
Termab Juli 20238.290 €
Semesterab Januar 202412.990 €
Termab Januar 20248.690 €

 

Im Programmpreis enthalten und zusätzliche Kosten

 

Kurzzeitprogramm4  Wochen6 Wochen8 Wochen
Onehunga High School3.790 €4.690 €5.590 €

 

Im Programmpreis enthalten und zusätzliche Kosten

Auckland

Tamaki Makau Rau - so heißt Auckland in der Sprache der neuseeländischen Ureinwohner Maori, übersetzt so viel wie "Die Stadt der 100 Liebenden". Die zahlreichen Segelboote, die hier liegen und in den geschützten Meeresbuchten kreuzen, haben der Stadt auch den Beinamen City of Sails gegeben. Auckland ist mit fast 1,3 Millionen Einwohnern (wenn man die Vororte mitzählt) – ca. ein Drittel der Gesamtbevölkerung - die größte und wirtschaftlich bedeutendste Stadt Neuseelands. Die Gegend um Auckland ist eine bunte Mischung landschaftlicher Schönheit. Sie liegt zwischen zwei Buchten auf einer schmalen Landenge an der Westküste der Nordinsel. Die Bevölkerung Aucklands ist sehr international. Das Landschaftsbild um Auckland wird geprägt von 48 – nicht mehr aktiven – Vulkanen, über deren Rücken sich die Stadt erstreckt und denen sie auch ihre weitläufigen Parkanlagen verdankt, die sich bis ins Stadtzentrum erstrecken. Das eigentliche Stadtzentrum Aucklands liegt südlich des Hafens entlang der Queen Street. Nirgendwo in Auckland ist man weiter vom Strand entfernt als eine halbe Stunde. In und um Auckland herrscht das ganze Jahr über ein angenehmes Küstenklima, die Temperaturen reichen von etwas unter 15 °C im Winter (Juni-August) bis 24°C im Sommer (Dezember bis Februar).

Waiheke High School

Steckbrief Waiheke High School

  • Ort: Waiheke Island (Insel vor Auckland)
  • Schulform: koedukativ
  • Schüler:innenzahl: ca. 500 
  • internationale Schüler:innen: ca. 15
  • Klassen: 7-13
  • Dauer: Term, Semester, Schuljahr
  • Website: www.waihekehigh.school.nz

Melde dich an

Die Schule

Die Waiheke High School wurde 1986 gegründet und ist eine kleine, ko-edukative Schule mit etwa 500 Schüler:innen in den Jahrgängen 7 bis 13 und einem überschaubaren International Students Program. Kleine Klassengrößen machen den Unterricht zu einer intensiven Begegnung zwischen Lehrer:innen und Schüler:innen. Zum Orientierungsprogramm der Schule gehört auch eine Inseltour.
Die Schule liegt ganz in der Nähe eines wunderschönen Sandstrandes. Wassersport – wie sollte es auf einer Insel anders sein – spielt eine große Rolle und seit 2003 läuft sehr erfolgreich die Sea Sports Academy, in der Schüler:innen der Klassen 11 bis 13 Kurse in  Windsurfen, Segeln, Kayakfahren, Schnorcheln, Tauchen, Fischen, Navigation und erste Hilfe belegen können (Theorie und Praxis). Ein ganz besonderer Kurs, wenn man sich für Weinanbau interessiert, ist Viticulture – hier lernt man, worauf es beim Anbau von Weintrauben und der Produktion preisgekrönter Weine ankommt. Zu den außerstundenplanmäßigen Aktivitäten zählen diverse Bands, Chor, Kunst, Maori Culture Group, Reiten, Theater.

Broschüre der Schule

Fächer

zum Beispiel 

  • Bauwesen
  • Business Studies
  • Design und Visuelle Kommunikation
  • Ernährungswissenschaft
  • Gartenbau
  • Meereswissenschaften
  • diverse Kunstkurse (Malen, Fotographie)
  • Sea Sports Academy
  • Viticulture (Weinanbau)
  • Musik/Theater
  • Spanisch

Sportarten

zum Beispiel 

  • Baseball
  • Fischen
  • Fußball
  • Kayakfahren
  • Navigation
  • Rugby
  • Schnorcheln
  • Segeln
  • Tauchen
  • Windsurfen

Waiheke High School - Preise 2023/24

ZeitraumStartPreis
Termab April 20238.090 €
Schuljahrab Juli 202322.690 €
Semesterab Juli 202312.590 €
Termab Juli 20238.090 €
Semesterab Januar 202413.090 €
Termab Januar 20248.490 €

 

Im Programmpreis enthalten und zusätzliche Kosten

Waiheke Island

Waiheke Island ist eine etwa 92 Quadratkilometer große Insel, die 18 km oder 35 Minuten mit der Schnellfähre östlich von der Metropole Auckland im Hauraki-Golf liegt. Sie ist nach der Great-Barrier-Insel die zweitgrößte Insel im Hauraki-Golf, hat 19 Buchten und etwa 60 Kilometer überwiegend feinkörnige Sandstrände. Vorwiegend im westlichen Teil des Eilands leben circa 8.000 Einwohner, von denen viele zur Arbeit nach Auckland pendeln. In der Hochsaison können es zwei bis drei Mal so viele sein, weil dann zahlreiche Leute vom Festland ihre Ferienhäuser belegen. Auf der Insel gibt es 30 Weingüter und zahlreiche Olivenhaine. Es gibt einen regelmäßigen Busverkehr, Straßen gibt es fast nur im ausgebauten Westteil der Insel. Auf Waiheke Island befinden sich außerdem ein Arts Centre mit Kino und Theater sowie Shops und Cafés. Das Klima ist subtropisch, mit relativ wenig Regen und die Temperatur ist durchschnittlich vier Grad wärmer als in Auckland. Waiheke Island ist ein Naturparadies mit Großstadtanschluss.

Fragen? Ich helfe dir gerne!

Gaby Kühn
Ansprechpartnerin Neuseeland


0221 – 6060855-14 E-Mail
keyboard_arrow_up