Vorbereitungsseminar der weltwärts Freiwillgen 

 

Das Seminar hatte die Dauer von ziemlich genau einer Woche und fand in einer Selbstversorgerhütte etwa 20km ausserhalb von Köln statt. Diese Woche bereitete uns durch verschiedene, teilweise auch sehr theoretische, Themen gut auf unser weltwärts Programm vor. Wir bekamen auch nicht alle Infos ausgehändigt, sondern konnten uns auch Einiges selbst erarbeiten, was zum Verständnis der Themen sehr viel beiträgt. Neben den wichtigen Themen, wuchsen wir auch als Gruppe sehr zusammen.  Alle 20 Teilnehmer:innen, von denen 16 in  Ecuador und 4 in Mexiko den Freiwilligendienst verbringen, haben verschiedene Aufgaben, wie Frühstück vorbereiten, Abendessen kochen und Spülen in Kleingruppen erledigt, was sehr zu der Gruppendynamik beitrug.

 

 

Die Themen beinhalteten die unterschiedliche Lebensweise und auch um die sozialen Ungleichheiten, die man stark am Nord-Süd-Gefälle erkennen kann. Wir haben uns dabei auch über die Agenda 2030 unterhalten, der die sustainable development goals (= Ziele der nachhaltigen Entwicklung) angehören. Ein weiteres großes Thema war Rassismus und wie man diesen vermeidet. Ebenfalls haben wir uns selbst ein Bild der Sicherheitssituation Ecuadors machen sollen, damit wir während des Freiwilligendienstes auch selbst die Sicherheitslage einschätzen können. Wir haben uns auch über die verschiedenen Lebensrealitäten unterhalten und wie wir diese eventuell auch mit eigenen Werten vereinbaren können. Alle diese Themen beinhalten wichtige Elemente für den Freiwilligendienst und das Leben dort vor Ort.

Neben den Programmpunkten und den Aufgaben gab es auch noch Abende zur freien Gestaltung. Meistens saßen wir draußen, oder bei schlechtem Wetter auch drinnen, und verbrachten die Abende mit Spielen oder Gesprächen. An einem Abend schauten wir uns auch die offiziellen weltwärts Filme an, entsprechend des Interesses von uns Freiwilligen Freiwilligendienstes.  Der letzte Abend diente zum ruhigen Ausklingen der vergangenen Woche, mit selbstgemachtem Stockbrot. Dabei schrieben wir Briefe an uns, für nach dem Freiwilligendienst und ebenfalls Briefe, nach dem Losverfahren, an eine:n weitere:n Freiwillige:n zum Lesen während des Freiwilligendienstes.

keyboard_arrow_up