Europäisches Solidaritätskorps

Tschüss EFD, hallo ESK!
Das Europäische Solidaritätskorps (ESK) ist ein Programm der Europäischen Union und „Nachfolger“ des Europäischen Freiwilligendienstes (EFD). Es schafft Möglichkeiten für junge Menschen, an Freiwilligen- oder Beschäftigungsprojekten in ihrem eigenen Land oder im Ausland teilzunehmen, die Gemeinschaften und Menschen in ganz Europa zugutekommen. Mit der Förderung von freiwilligem Engagement und praktizierter Europäischer Bürgerschaft junger Menschen setzt das Europäische Solidaritätskorps ein deutliches Zeichen für ein solidarisches und soziales Europa. Jungen Menschen zwischen 18 und 30 Jahren bietet das Europäische Solidaritätskorps eine inspirierende Aufgabe: Sie können gestalten, lernen und etwas für die Gemeinschaft bewegen. Gleichzeitig engagieren sie sich für ein solidarischeres Europa und bekennen sich selbst zu den europäischen Werten. Bei diesem Ziel möchte Dich Open Door International e.V. (ODI) als akkreditierte Entsendeorganisation unterstützen! Mit ODI kannst Du an einem Freiwilligendienst teilnehmen, der in der Regel zwischen sechs und zwölf Monaten dauert und nahezu komplett über das Förderprogramm Europäische Solidaritätskorps finanziert wird. ODI möchte allen Freiwilligen die Möglichkeit bieten, ihren bzw. seinen Freiwilligendienst im Rahmen des ESK in einem für sie/ ihn passenden Projekt zu absolvieren. Aus diesem Grund hast Du die Chance, das ESK in einem Land und einem Projekt Deiner Wahl zu machen. Die akkreditierten Projekte des ESK umfassen gemeinnützige Tätigkeiten in den Bereichen Soziales, Umwelt, Kultur, Medien, Sport und vielen anderen.
Teilnahme am Europäischen Solidaritätskorps
Die Teilnahme an einem Freiwilligendienst im Europäischen Solidaritätskorps (ESK) soll vor allem Personen ermöglicht werden, die einen vergleichbaren Auslandsaufenthalt unter anderen Umständen nicht realisieren können. Dies betrifft insbesondere Jugendliche, die sich in der Ausbildung befinden, berufstätig sind oder keinen höheren Schulabschluss haben, finanziell schwächer gestellt sind, oder einen Migrationshintergrund haben. Diese Bewerbergruppe hat erhöhten Förderbedarf und damit die größten Chancen, in ein Projekt vermittelt zu werden.
Erlebe Europa hautnah – mache einen Freiwilligendienst im ESK mit ODI
Das ESK-Programm beruht auf dem Partnerschaftsprinzip zwischen dem Freiwilligen, dem Aufnahmeprojekt (auch Aufnahmeorganisation genannt) und der Entsendeorganisation. Damit ODI für Dich die Rolle der Entsendeorganisation einnehmen kann, musst Du Dich bei uns bewerben. Dies kannst Du jederzeit tun. Dennoch ist zu beachten, dass die Projektsuche und Bewerbung, die Beantragung der Fördergelder, sowie die Vorbereitung viel Zeit in Anspruch nehmen.
Um einen ESK-Freiwilligendienst absolvieren zu können, hast Du zwei verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl wie ODI die Rolle Deiner Entsendeorganisation einnehmen kann:
Ansprechpartner ESK

Ansprechpartnerin ESK

Qualitätssiegel Freiwilligendienste
ODI ist Quifd-zertifiziert! Mehr ...
Broschüre Freiwilligenarbeit
Hier findest Du unsere Broschüre „Freiwilligenarbeit: Individuelle Programme, Europäischer Freiwilligendienst und weltwärts“ als Download.