Neuseeland ist ein Land von landschaftlicher Vielfalt und atemberaubender Schönheit. Die beiden Inseln begeistern mit üppiger Natur, endlosen Stränden sowie alpinen Regionen und idyllischen Fjorden. Die Neuseeländer, die sich selbst „Kiwis“ nennen, sind ausgesprochen gastfreundlich.
Februar bis September
4, 6 oder 8 Wochen
14 bis 18 Jahre
ab 3.790 €
Wichtiger Hinweis: Die Informationen und Beschreibungen der Schulen beziehen sich jeweils auf ein ganzes Schuljahr. Es kann vorkommen, dass Fächer, Sportarten oder Aktivitäten nicht ganzjährig, sondern nur in bestimmten Zeiträumen bzw. zu bestimmten Jahreszeiten angeboten werden oder mangels Interesse nicht zustande kommen. Mach deine Schulwahl daher nicht von einem bestimmten Fach, einem bestimmten Sport oder einer bestimmten Aktivität abhängig, sondern lass dich von der Schule als Ganzes überzeugen. Alle Schulen bieten ein so umfangreiches schulisches und außerschulisches Programm an, dass du in jedem Fall reichlich interessante Alternativen hast, sollte dein Wunschfach oder –sport nicht zur Verfügung stehen.
4 Wochen | 6 Wochen | 8 Wochen | |||
Kapiti College | 3.990 € | 5.190 € | 6.390 € | ||
Onehunga High School | 4.790 € | 5.790 € | 6.890 € | ||
Rangiora High School | 3.790 € | 4.590 € | 5.390 € | ||
Whanganui High School | 4.090 € | 4.990 € | 5.690 € |
Im langfristigen Schüleraustausch Neuseeland bietet ODI viele weitere tolle Schulen sowohl auf der Nord- als auch auf der Südinsel an. Komm und entdecke das wohl schönste Ende der Welt und erlebe die herzliche Gastfreundschaft der Neuseeländer!
Ja, denn beim Kurzzeitprogramm in Neuseeland handelt es sich um eine Variante unseres regulären Schulwahlprogramms. Das heißt, du entscheidest dich mit unserer Hilfe und Beratung für eine konkrete Schule und somit auch für einen konkreten Ort. Mehrere Schulen auf der Nord- oder der Südinsel, in größeren Städten oder kleineren Orten, an der Küste oder im Inland stehen zur Auswahl.
Die Schulen beim Kurzzeitprogramm in Neuseeland sind staatliche Tagesschulen mit einem „International Students Program“. Der Lehrplan enthält nicht nur akademische, sondern auch viele berufspraktische Fächer. Und auch außerhalb des Stundenplans ist das Angebot an Sportarten, Musikgruppen oder sonstigen Aktivitäten sehr vielfältig. Deine Klassenstufe hängt in erster Linie von deinem Alter ab: von 13 bis 15 Jahren besucht man die Juniorklassen (8-10) und ab 16 Jahren die Seniorklassen (11-13). Es gibt aber ein flexibles Kurssystem, so kannst du zum Beispiel einen Kurs in der Stufe 12 besuchen, auch wenn du eigentlich in der Stufe 11 bist.
Nein, für einen Aufenthalt von weniger als drei Monaten wird kein Visum benötigt. Du benötigst einen gültigen maschinenlesbaren Reisepass, der noch bis mindestens sechs Monate nach dem Aufenthalt gültig ist sowie eine elektronische Einreisegenehmigung NZeTA (New Zealand Electronic Travel Authority), die Online oder per App beantragt werden kann. Die Gebühr beträgt zurzeit 47,00 NZ$ und beinhaltet die Internationale Besucher-, Naturschutz- und Tourismusabgabe. Du erhältst dann bei Einreise ein Touristenvisum. Wir empfehlen, eine elterliche Reiseerlaubnis mitzuführen.
Die Flugkosten sind zwar nicht im Programmpreis enthalten, aber ODI kümmert sich auf Wunsch gerne um die Flugbuchung. Da es sich bei den Kurzzeitprogrammen um individuelle Einzelprogramme handelt, wirst du sehr wahrscheinlich alleine fliegen. Aber keine Sorge – du bekommst von ODI vorab alle Infos und Unterlagen, die du für den Flug und die Einreise benötigst, so dass du die Reise gut alleine bewältigen wirst. Falls du dein Kurzzeitprogramm zum Beginn des ersten oder dritten Terms startest, besteht die Möglichkeit, dass du zusammen mit den Teilnehmer:innen des langfristigen Schüleraustauschs am begleiteten Gruppenflug teilnehmen kannst.
Ja, das ist grundsätzlich möglich, dann fallen die Schulgebühren und Unterbringungskosten für den verlängerten Zeitraum an und der Rückflug muss umgebucht werden. Falls du jedoch über die visumsfreien drei Monate hinaus bleiben möchtest, muss diese Entscheidung möglichst schnell nach Anreise fallen, da dann zusätzlich ein Visum beantragt werden muss.
Ja, seit dem 29.04.2024 gilt in Neuseeland landesweit ein Handyverbot an Schulen. Das Handy muss ausgeschaltet und in der Tasche verstaut sein, bevor man auf dem Schulgelände ankommt. Die Nutzung des Handys ist während des Schultages (zwischen 8:30 und 15:00 Uhr), einschließlich der Pausenzeiten, nicht gestattet.