Das hauptamtliche Team von Open Door International e.V. steht Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung. Unsere Programmkoordinator:innen haben alle selber vielfältige Auslandserfahrungen sammeln können und unterstützen Sie mit viel Wissen und Herz bei allen Austauschprogrammen oder der Aufnahme eines Gastes.
Gaby Kühn ist seit Januar 2004 für ODI tätig. Seit Ende 2004 leitet sie den Bereich Schüleraustausch und betreut aktuell die Schüleraustauschprogramme in Neuseeland und Kanada.
Erste eigene Erfahrungen im internationalen Kulturaustausch konnte Gaby Kühn nach dem Abitur während ihres einjährigen AuPair-Aufenthaltes in den USA sammeln. Während des Studiums in Düsseldorf absolvierte sie ein Auslandssemester in Spanien. Nach Beendigung des Diplomstudiengangs Literaturübersetzen zog es sie abermals ins Ausland. Ein Jahr lang reiste sie mit Rucksack und Working-Holiday-Visum quer durch Australien und beschloss, ihre Leidenschaft für das Reisen und den Austausch mit anderen Kulturen zu ihrem Beruf zu machen. Inzwischen hat sich ihre Reiseleidenschaft auf die Länder des südlichen Afrikas verlagert.
Gabys Hobbies sind Wandern, Singen, Walken und Schwimmen.
Eva betreut bei ODI die Schüleraustauschprogramme in Lateinamerika, Spanien und den USA.
Nach der Schule reiste Eva mehrere Monate durch Lateinamerika und unterrichtete Deutsch an einer Sprachschule in Mexiko. Wegen ihrer Faszination für fremde Länder und Kulturen, ganz besonders für Lateinamerika, fiel ihr die Studienwahl nicht allzu schwer. So zog es sie für die Regionalstudien Lateinamerika zurück in ihre Geburtsstadt Köln. Nachdem sie diesen Sommer ihr Studium beendet hat, nutzte sie noch einmal die freie Zeit und erkundete einige Länder Osteuropas mit dem Camping-Van.
Doch wie die meisten Kölner:innen kann sich Eva nicht mehr von der Domstadt trennen, weshalb sie anschließend wieder zurückkehrte und ODI kennenlernte. Nun freut sie sich darüber, den kulturellen Austausch und die persönliche Weiterentwicklung junger Menschen zu fördern.
Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten mit ihren Freund:innen oder dem Familienhund Luke. Sie geht gerne wandern, besucht Konzerte und probiert gerne neue Rezepte und Gerichte aus.
Anna betreut die Schüleraustauschprogramme in Frankreich und den USA.
Anna konnte im Rahmen eines Schüleraustausches in Frankreich während ihrer Schulzeit erste Auslandserfahrung sammeln. Später kamen während des Studiums weitere Aufenthalte in Westafrika und dem Nahen Osten dazu. Hierbei konnte sie wertvolle interkulturelle Erfahrungen sammeln und ihre Liebe zum Eintauchen in andere Kulturen und Gesellschaften entwickeln. Seit September 2022 ist sie Teil des ODI-Teams im Hauptamt und freut sich auf die neue Herausforderung und viele spannende Erfahrungen!
Marie lernte ODI durch ein Praktikum kennen und unterstützt seit Mai 2021 den entsendenden Bereich. Sie betreut das Programmland Irland.
Schon zu ihrer Schulzeit konnte Marie durch Aufenthalte in Frankreich im Rahmen eines Schüleraustausches die Luft des internationalen Austauschs schnuppern, was sie dazu inspirierte nach dem Abitur einen Jugendfreiwilligendienst in Großbritannien zu machen. Während ihres Studiums der Interkulturellen Kommunikation und Bildung in Köln zog es sie für Praktika noch weiter nach Südkorea und schließlich zu ODI. Sie freut sich, dass sie durch ODI weiterhin internationale Luft schnuppern und so die internationale Jugendarbeit von der anderen Seite kennenlernen kann.
In ihrer Freizeit liest Marie gerne einen guten Roman, sucht das Grüne beim Wandern oder Spazierengehen oder macht mit Freund:innen einen Spieleabend.
Als hauptamtlicher Projektkoordinator betreut Jan das weltwärts-Programm sowie das Europäische Solidaritätskorps (ESK).
Sein Studium hat er im Bereich Sportmanagement und - kommunikation absolviert. Während dieser Zeit hat er ein Semester an der Ost-Küste Australiens studiert und ist bereits auf vielfältige Weise in Themen der Entwicklungszusammenarbeit involviert gewesen. Nach seinem Abschluss widmete er sich zunächst dem Aufbau eines „Sport für Entwicklung“-Projekt in Südafrika, bevor er verstärkt in den Bereich nationalen Jugendpädagogik eintauchte.
Die geschlossenen Freundschaften und gesammelten Erfahrungen haben Jan nachhaltig geprägt. Er freut sich deshalb ganz besonders darauf, nun junge Menschen auf ihrer eigenen Reise zu begleiten und ihnen ähnliche interkulturelle Erfahrungen zu ermöglichen.
In seiner Freizeit geht er gerne Schwimmen, hört Musik oder kocht zusammen mit Freund:innen Gerichte aus aller Welt.
Kerstin ist seit März 2022 Teil des ODI-Teams und hat die Koordination des Europäischen Solidaritätskorps und der Flexiblen Freiwilligendienste übernommen. Durch die Teilnahme an diversen Austauschformaten und ihren Freiwilligendienst hatte sie die Chance, über den eigenen Tellerrand hinaus zu blicken und viele prägende Erfahrungen zu sammeln. Sie möchte auch anderen jungen Menschen ermöglichen, durch neue Erfahrungen den eigenen Horizont zu erweitern und in Folge über sich und die eigene Position in der Welt zu reflektieren.
Ihr Bachelorstudium hat sie in Hamburg in Ethnologie mit dem Nebenfach Psychologie absolviert. Momentan studiert sie an der Ruhr-Universität Bochum ihren Master in Sozialwissenschaft in der Studienrichtung Kultur und Person.
Kerstin liebt es neue Dinge auszuprobieren und verbringt ihre Freizeit gerne mit Outdoor-Sportarten von (Wasser-) Ski über Wandern und Inliner fahren bis Reiten. Sie liest aber auch gerne mal in Ruhe ein gutes Buch oder trifft sich auf ein leckeres Essen oder einen Spieleabend mit Freundinnen und Freunden.
Seit Januar 2020 ist Anja van Lück Teil des ODI-Teams. Sie leitet den Bereich "Gastaufnahme in Deutschland" und koordiniert die US-Amerikanischen Praktikant:innen vom Parlamentarischen Patenschaftsprogramm (PPP).
Als Anhängerin vom interkulturellen Austausch hat sie als Teilnehmerin, Betreuerin oder Lehrerin an Austauschprogrammen teilgenommen, so war sie teaching assistant an einem französischen Gymnasium und an der UQAM in Montreal. Nach ihrem Fremdsprachenstudium war sie in einer anderen Austauschorganisation für australische Gastschüler:innen zuständig und hat dann zehn Jahre als Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache in Köln, Bonn und Aachen gearbeitet. Nach der Babypause hat sie Klassenfahrten und Bildungsveranstaltungen organisiert und war Referentin für weltwärts und ESK.
Anja tanzt gerne, liest historische Romane und macht Ausflüge mit Freund:innen und ihrer Familie.
Alexa ist seit Juli 2021 Teil des ODI-Teams. Sie betreut hauptamtlich als Programmkoordinatorin im empfangenden Bereich Schüler:innen, die in Deutschland die Schule besuchen.
Während ihrer Schulzeit besuchte Alexa eine High School in den USA und lernte neben Englisch auch das Leben im Ausland lieben. Die Begeisterung für den interkulturellen Austausch inspirierte sie, Kulturwissenschaften zu studieren und es folgten mehrere Auslandssemetser - in Finnland, Schweden und Indien. Die Neugier, mehr über andere Kulturen zu lernen, hat Alexa sich bewahrt und freut sich daher, bei ODI ihre Erfahrungen mit Schüler:innen aus der ganzen Welt auszutauschen.
In ihrer Freizeit spielt Alexa gerne Gesellschaftsspiele mit ihrer Familie und ihren Freunden - insbesondere Doppelkopf, sie hat gerade das Klettern als neuen Sport für sich entdeckt, schwimmt leidenschaftlich gerne und nimmt auch beim Reisen an sportlichen Gruppentrips teil.
Katrin unterstützt als hauptamtliche Programmkoordinatorin das Team im empfangenden Bereich.
Erste Austauscherfahrungen sammelte sie bei einem kurzen Schüleraustausch in Frankreich. Während ihres Studiums der Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaften absolvierte sie dann ein Auslandssemester an der Universitat Autònoma de Barcelona. Anschließend arbeitete sie als freiberufliche Dozentin für Deutsch als Zweitsprache und unterrichtete sowohl Jugendliche als auch Erwachsene aus den verschiedensten Ländern in der deutschen Sprache. Der interkulturelle Austausch war ihr schon immer ein persönliches Anliegen, weshalb sie mit Freude in diesen Bereich zurückkehrt.
Ihre freie Zeit verbringt Katrin am liebsten mit ihren Freunden und ihrer Familie. Außerdem spielt sie Querflöte und liebt es, stundenlang zu lesen und zu backen.
Seit Juni 2021 ist Carina Teil des ODI-Teams und unterstützt dort als Programmassistentin den empfangenden Bereich mit dem Parlamentarischen Patenschaftsprogramm sowie dem Schulbesuch in Deutschland. Im Jahr zuvor hatte sie bereits ein Praktikum in der Geschäftsstelle absolviert.
Als ehemalige Teilnehmerin des Europäischen Freiwilligendienstes 2016/17 konnte Carina den Verein bereits von der anderen Seite kennenlernen und hat währenddessen ein Jahr lang in Polen gelebt, wo sie an einem Erasmus-Projekt mitwirkte. Die entfachte Begeisterung für den interkulturellen Austausch und Fremdsprachen führte letztlich zu ihrer Studienwahl Skandinavistik sowie Medienkulturwissenschaft an der Universität zu Köln, womit sie auch ein Auslandssemester in Trondheim, Norwegen absolvierte. Die zahlreichen Begegnungen mit Menschen aus aller Welt während ihrer Reisen und Projekte bestärkten sie im Wunsch, im Bereich des Jugendaustauschs arbeiten zu wollen, um diese Erfahrung vielen weiteren jungen Erwachsenen zu ermöglichen.
In ihrer Freizeit liest Carina gerne, trifft Freund:innen oder kümmert sich um ihre Tomätchen auf dem Balkon. Wanderungen und Zelten gehören neben Reisen sowie Musik ebenfalls zu den Lieblingsbeschäftigungen.
Sarah betreut das Parlamentarische Patenschaft-Programm (PPP) und hilft unter anderem bei der Suche nach neuen Gastfamilien für die Teilnehmer:innen. Sarah kommt ursprünglich aus den Vereinigten Staaten und hat sich schon immer sehr für Interkulturalität und Sprachen interessiert, für die sie eine große Leidenschaft entwickelt hat. Ihre internationale Reise begann sie mit einem Auslandsstudium in Bad Mergentheim, bei dem sie ihre Kenntnisse und ihr Verständnis der deutschen Sprache und Kultur vertiefen konnte. Während eines Praktikums beim United States European Command in Stuttgart, wirkte sie am Ausbau des Inclusive Security Program (UN-Resolution 1325: Frauen, Frieden und Sicherheit) mit. Anschließend begann sie ihr Masterstudium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster in „National and Transnational Studies: Literature, Culture und Language”, in dem sie sich intensiv mit den phonetischen und kulturellen Auswirkungen einer zweiten Sprache (Deutsch) auf die erste Sprache (amerikanisches Englisch) beschäftigte.
Seit Mai 2019 ist Verena Hanneken Teil des ODI-Teams und koordiniert die Schüleraustauschprogramme in England, Irland und den USA. Zudem ist sie stellvertretende Geschäftsführerin von ODI.
Die Begeisterung fürs Reisen und den interkulturellen Austausch führte sie schon an viele spannende Orte in der Welt. Nach ihrem Vordiplom der Germanistik und Psychologie an der Universität Bamberg verbrachte sie ihr Hauptstudium an der University of Alabama und war parallel als Teaching Assistant am Lehrstuhl tätig. Im Anschluss an das Studium in den USA absolvierte sie 2001 ein dreimonatiges Praktikum beim Goethe Institut in Toronto.
Nach beruflichen Stationen in der Medien- und Verlagsbranche war sie fünfzehn Jahre für eine Bonner Kulturaustauschorganisation tätig und verantwortete dort die Bereiche Unternehmenskommunikation und Programmberatung.
Ihre Freizeit verbringt sie gerne auf dem Tennisplatz, auf dem Fahrrad oder auf Kurztrips mit dem eigenen Campingbus.
Bea ist seit 2010 bei ODI und ist derzeit im Team von Schule:Global und in der Vereinsentwicklung tätig. Der interkulturelle Austausch und die Zusammenarbeit mit den Ehrenamtlichen des Vereins bereitet ihr große Freude.
Die Freude am Reisen begleitet Bea schon seit vielen Jahren. Daher reiste sie nach ihrem Schulabschluss ein Jahr lang durch Australien und Neuseeland und verbrachte während ihres Studiums jeweils ein Jahr in Frankreich und in England. Für sie war daher klar, dass sie in einem Beruf arbeiten möchte, der Interkulturalität und Austausch mit sich bringt. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten mit ihrer Familie und Freunden, joggt und liest Krimis.
Nora unterstützt ODI als studentische Aushilfe das Marketing-Team.
Als ehemalige Teilnehmerin des Schüleraustauschprograms und langjährige Ehrenamtliche kennt sie den Verein vor allem aus dieser Perspektive. Die Erfahrungen die sie in ihrem Austausch erlebt hat, haben sie bis heute geprägt, daher liegt ihr der interkulturelle Austausch sehr am Herzen. Durch ihre ehrenamtliche Tätigkeit, hat sie viele Weltenbummler:innen kennen gelernt und durfte diese auf ihren Wegen begleiten. Außerdem unterstütze sie bereits 2020 das ODI-Team als Praktikantin.
In ihrer Freizeit ist Nora am liebsten draußen, egal ob wandern oder reiten. Eine weitere Leidenschaft ist gutes Essen und das gemeinsame kochen mit Freund:innen.