Als gemeinnützige Organisation vergibt ODI seit dem Schuljahr 2005/2006 jährlich verschiedene Teil- bzw. Vollstipendien in verschiedenen Ländern für weltoffene und reiselustige Schülerinnen und Schüler. Wir bieten Programme in zehn tollen Austauschländern für drei, vier, fünf oder zehn Monate an.
Du bist ein kreativer Mensch mit Fernweh, der viel auf Instagram unterwegs ist? Zieht es dich seit längerer Zeit in ein anderes Land, mit neuer Sprache und Kultur? Dann ist das Weltenbummler:innen-Stipendium das Richtige für dich:
Was musst du tun?
Entscheidend für die Vergabe des Stipendiums sind nicht alleine die Schulnoten, sondern vor allen Dingen die kreative Darstellung der Begeisterung für das Gastland auf Instagram.
Voraussetzungen:
Du engagierst dich ehrenamtlich auf lokaler oder regionaler Ebene? Du setzt dich für deine Mitmenschen ein? Du möchtest die Welt entdecken und für ein halbes Schuljahr im Ausland zur Schule gehen? Dann bewirb dich für das Jubiläumsstipendium:
Was musst du tun?
Entscheidend für die Vergabe des Stipendiums sind nicht alleine die Schulnoten, sondern vor allen Dingen das soziale Engagement auf lokaler und regionaler Ebene. Die ehrenamtliche Engagement kann sich auf unterschiedliche Tätigkeitsfelder beziehen (z.B. Mithilfe im Sportverein, Nachbarschaftshilfe, Arbeit im sozialen oder interkulturellen Bereich etc.). Bewerber:innen für das Jubiläumsstipendium sollten zum Reisezeitpunkt zwischen 15 und 18 Jahren alt sein.
Du engagierst dich ehrenamtlich und träumst von einem Schüleraustausch im Ausland, obwohl es aus finanziellen Gründen unmöglich erscheint diesen Traum zu realisieren? Mit dem AJA-Stipendium kann dein Traum zur Wirklichkeit werden! ODI möchte soziales Engagement würdigen und zeigen, wie wichtig es ist, dass sich Jugendliche für unsere Gesellschaft engagieren und aktiv einbringen:
Was musst du tun?
Weitere Bewerbungsunterlagen erhältst du im Anschluss per E-Mail von ODI bzw. der zugeteilten Organisation. Bis zum 15. Oktober müssen deine Unterlagen postalisch im ODI-Büro eingegangen sein.
Entscheidend für die Vergabe des Stipendiums sind nicht alleine die Schulnoten, sondern vor allen Dingen die finanzielle Bedürftigkeit und das soziale Engagement. Dazu zählen insbesondere Aktivitäten zur Förderung der internationalen Verständigung und die Mitarbeit in der internationalen Jugendarbeit, aber auch beispielsweise das Mitwirken an einer Schülerzeitung oder aktive Nachbarschaftshilfe.
Bewerber:innen für das AJA-Stipendium sollten zum Reisezeitpunkt zwischen 15 und 18 Jahren alt sein.
Um möglichst vielen Jugendlichen einen Schüleraustausch zu ermöglichen, arbeiten wir mit verschiedenen weiteren Partnern zusammen, die ebenfalls Stipendien für Auslandsaufenthalte vergeben.
Schau hier!